Inhalt - Standortvertreter
Standortvertreter

Standortvertreter kann jeder Roche Mitarbeitende mit einem Einzelarbeitsvertrag (EAV) werden, wenn er für die Dauer von 2 Jahren durch die Aktivmitglieder gewählt wird. Standortvertreter sind stimmberechtigte Mitglieder des Gesamtvorstands.
Die Aufgaben der Standortvertreter
Vertrauliche Beratung und Betreuung ratsuchender Mitarbeitender (Personalberatung)
Stimmungsbarometer: sich umhören in seinem Bereich, um möglichst frühzeitig Probleme zu erkennen, nachzufragen und den gfV darauf aufmerksam machen
Teilnahme an der 3-wöchentlichen Gesamtvorstands-Sitzung
Repräsentation des AVR am Roche-Einführungstag für neue Mitarbeitende
Jubilarenbesuche (der AVR gratuliert seinen Mitgliedern zum 25. und 40. Dienstjubiläum)
Mitarbeit in Ressorts und Arbeitsgruppen bzw. deren Leitung, z.B.:
- Rabattwesen (Führung des Rabattbüros, Unterhalt der Rabattliste)
- Public Relations (Versand der Newsletter, Werbeaktionen in eigener Sache)
- Courtagenvergabe (Verteilen der Rückvergütung der Kollektivkrankenversicherung an wohltätige Organisationen)
- Angebote im Gesundheits- und Wellness-Bereich (Auswahl, Verhandlung, Organisation)
- Organisation von gesellschaftlichen Anlässen (November-Party, Come-Together-Party, etc.)