Standortvertreterwahlen 2020: Der neue Vorstand steht nun fest
Die Ergebnisse der AVR-Standortvertreterwahlen für Basel, Kaiseraugst, Reinach und Schlieren sowie die Wahl eines Pensioniertenvertreters liegen vor. Erstmals dieses Jahr gibt es auch eine Standortvertretende für Diabetes Care.
Zusammenfassung Arbeitsgruppe 50+ und Generationen Netzwerk der D&I
Ende 2019 wurde unsere Umfrage zu den Arbeits- und Unterstützungspräferenzen durchgeführt. 620 Mitarbeitende am Standort Basel/Kaiseraugst nahmen daran teil und haben uns zum Teil auch über detaillierte Kommentare wichtiges Feedback gegeben. Nochmals vielen Dank!
Am traditionellen Jahresgespräch erhielt der AVR von Roche-CEO Dr. Severin Schwan Auskunft über das Geschäftsergebnis des Jahres 2019. Zudem konnte der AVR unter anderem zu Transformationen, Preispolitik und Coronavirus Fragen stellen.
Auch der AVR bedient sich agiler Arbeitsmethoden: An seinem Offsite-Meeting Anfang
Juni suchte er in Sprints nach Lösungen zur Zukunftssicherung der Roche-Standorte
in der Schweiz und Erhaltung der Arbeitsplätze. Daneben wurden aktuelle Zahlen aus
dem HR diskutiert und auch der gesellschaftliche Teil kam nicht zu kurz.
Ende 2018 haben vier neue AVR-Vorstandsmitglieder ihre Arbeit aufgenommen. Gernot Scharf, Vize-Präsident des AVR, erklärt im Interview, wie die «Newcomer» in ihr Amt eingewiesen werden.
Ende November 2018 haben die AVR-Standortvertreterwahlen stattgefunden. Neben den elf bisherigen Vorstandsmitgliedern wurden für Basel und Kaiseraugst auch je zwei neue Gesichter gewählt. Eines davon gehört Justine Frank, die wir stellvertretend für alle Neugewählten zum Interview getroffen haben.